25000 neue Bäume für den Schweizer Schutzwald

Slalom-Weltcupfahrer Daniel Yule (Bild) machte zusammen mit weiteren 16 Athletinnen und Athleten des Wintersport-Teams Helvetia auf die Schutzwald-Aktion aufmerksam. Die feierliche Pflanzaktion im Beisein von Athletinnen und Athleten des Wintersport-Teams Helvetia soll noch dieses Jahr in der Region des Lukmanierpasses stattfinden.
Bild Helvetia
Die 16 Athletinnen und Athleten des Wintersport-Teams Helvetia aus den Kategorien Ski Alpin, Skispringen und Skicross haben in den letzten Monaten mit einem eigens entworfenen Helm auf die Schutzwald-Aktion aufmerksam gemacht haben. Einer davon ist Daniel Yule, Mitinitiator des Projektes und einer der eifrigsten Botschafter der Initiative.
‹Nicht nur Fans und Zuschauer haben positiv auf das Projekt reagiert›, so der Slalom-Spezialist, der seit 2011 zum Wintersport-Team Helvetia gehört. ‹Auch viele Konkurrenten aus anderen Ländern haben mich auf das Projekt angesprochen.› Als Vertreter von Bergregionen kennen die meisten der Skifahrerinnen und Skifahrer aus der ganzen Welt die Bedeutung von intakten Schutzwäldern.
Bereits seit 2011 engagiert sich Helvetia für den Erhalt und die Pflege des Schweizer Schutzwaldes. Europaweit wurden bereits über 500000 Bäume gepflanzt, davon mehr als 260000 in der Schweiz. Das Helvetia-Schutzwaldprojekt wird nicht nur in der Schweiz, sondern auch von den Ländergesellschaften in Österreich, Deutschland, Frankreich und Spanien unterstützt.
Link helvetia.com